Der Morgen graut am Firmament

 

Sind sie auch so ein Frühaufsteher wie ich?  Schon von Kindheit an bin ich es nicht anders gewohnt, als früh aufzustehen. Da ich keinen Kindergarten kennenlernte, weil meine Mutter zu Hause war, Schlief ich dann im Winter dafür auch etwas länger. Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, ganz gleich, ob Sonne oder Regen, mein erster Weg, war stets der zum Fenster. Was hält der neue Tag wohl heute bereit? Es war schön, im Vorschulalter, sich ganz vom Sonnenaufgang leiten zu lassen. Mein Vater kam gegen zehn Uhr zum zweiten Frühstück. Da hatte er bereits einen Teil seines Arbeitstages hinter sich. Nach diesem Frühstück hielten wir gemeinsam die Morgenandacht. Einen neuen Morgen zu beginnen ohne Gott für diesen neuen Tag zu danken, könnte ich mir auch heute nicht vorstellen.

Welch ein herrlicher Tag liegt doch vor uns, wenn wir ihn früh beginnen. Im Allgemeinen steht am Anfang eines Tages der Schultag oder der Arbeitstag. Die folgende Freizeit können wir ganz ach unseren Wünschen gestalten. Wie schön, jede Zeit des Tages sinnvoll auszufüllen. Täglich bekommen wir vierundzwanzig Stunden geschenkt. Gewiss, wir brauchen auch einige Stunden davon zum Schlafen, um für den neuen Tag ausgeruht zu sein. Doch bleiben uns noch genügt freie Stunden, die wir mit unseren Hobbys und persönlichen Vorhaben füllen können. Langeweile war für mich stets ein Fremdwort, ganz gleich, ob in der Kindheit oder später im Ruhestand. Wie schade, wenn wir die uns täglich neu, geschenkten Stunden nutzlos vertreiben würden. Immer wieder höre ich von manchen Menschen, mir ist ja so langweilig! Dann frage ich mich immer wieder, warum? Jedem von uns wurden von Gott Talente und Begabungen geschenkt, um sie zu nutzen. Warum versuchen wir nicht einmal, diese Gaben in unseren Tag einzubringen. Hiermit können wir nicht nur uns, sondern auch anderen Menschen eine Freude bereiten.

(Christina Telker)

Garten der Poesie 0